Monkey Town Karlsruhe

Vorschaubild von Monkey Town Karlsruhe

Über diesen Ort

"Monkey Town" ist ein großer Indoor-Spielplatz in der Karlsruher Weststadt, der zur Monkey Town Kette gehört. Er ist in einer großen ehemaligen Fabrikhalle untergebracht. Diese ist vollständig mit Teppichboden ausgelegt und angenehm geheizt, ihr solltet also am Eingang eure Schuhe gegen Socken oder Hausschuhe eintauschen. In der Halle gruppieren sich die Spielbereiche am Rand um eine enorme Anzahl an Tischen und Sitzgelegenheiten im mittleren Bereich herum. Es gibt hauptsächlich vier Spielbereiche: Einen großen Kletterbereich am Ende der Halle, einen Kleinkinder-Bereich, einen Bereich zum Springen und Hüpfen sowie ein kleineres Bällebad. Wir waren etwas erstaunt, über die wirklich riesige Anzahl an Sitzgelegenheiten, tatsächlich waren diese bei unserem Besuch (an einem nassen Sonntag) aber fast vollständig belegt.

Für Kinder sind Indoor-Spielplätze oft ein echtes Paradies - laut, bunt und voller Abenteuer. Viele Eltern hingegen denken beim Betreten nicht selten an Hygiene und Gesundheitsfragen. Doch gerade mit größeren Kindern kann der Besuch auch richtig entspannt sein.

Damit das klappt, solltet ihr gut vorbereitet sein: Packt auf jeden Fall Desinfektionsspray und Hygienetücher ein. Denkt auch an Ersatzkleidung - Insbesondere Socken (wir empfehlen Anti-Rutsch-Socken), gehören nach dem Besuch gewechselt. Verzichtet außerdem auf Fingerfood oder nutzt Reisebesteck zum Essen.

Wenn die Kinder dann alles erkunden, ist eure Zeit gekommen. Mit ein paar Ohrstöpseln lässt der Stress sofort nach, und ihr könnt in Ruhe ein Buch auf eurem E-Reader lesen!
Werbung

Tipps zum Besuch

Wir finden, dass sich ein Besuch in Monkey Town besonders mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren eignet. Für diese Altersgruppe sind eigentlich alle Spielbereiche interessant, sie haben also viel zu entdecken. Jüngere Kinder finden den Spielplatz garantiert auch super - ihr müsst sie aber dauerhaft begleiten und betreuuen. Auch ältere Kinder werden sich hier wohl fühlen. Das Spielangebot fällt für sie aber kleiner aus und sie könnten alle Bereiche relativ schnell bespielt haben. Für euch Eltern ist es natürlich besonders angenehm, wenn eure Kinder alt genug sind, um die Halle selbstständig zu erkunden, und wenig Betreuung brauchen. Dann könnt ihr euch etwas zu Essen oder Trinken kaufen und an einem Tisch niederlassen, während eure Kids sich austoben. Wir waren an einem regnerischen Sonntag zu besuch, und es war wirklich sehr voll. Hier kamen uns die vielen Sitzplätze zu gute, denn stehen muss wirklich niemand. Allerdings waren alle Spielbereiche von allen Altersbereichen sehr stark frequentiert, die Wartezeiten am Restaurant waren lang und der Lärmpegel in der Halle enorm bis belastend. Wenn ihr die Möglichkeit habt, empfehlen wir euch daher, unter der Woche vorbeizukommen, um einen entspannten Besuch zu erleben.

Anfahrt und Parken

Direkt am Eingang zum Monkey Town gibt es einige Parkplätze, an Wochenenden sind diese aber mit hoher Wahrscheinlichkeit alle früh belegt. Da der Spielplatz in einem Industriegebiet liegt, werdet ihr aber keine größeren Probleme haben, einen Parkplatz in der Nähe zu finden.

Kartenansicht

Etwas beitragen:

Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:
Bewertungen
(2)
Kartenansicht
Du findest diesen Ort hier:
Dieses Ziel verbessern
Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:

Monkey Town Karlsruhe

"Monkey Town" ist ein großer Indoor-Spielplatz in der Karlsruher Weststadt, der zur Monkey Town Kette gehört. Er ist in einer großen ehemaligen Fabrikhalle untergebracht. Diese ist vollständig mit Teppichboden ausgelegt und angenehm geheizt, ihr solltet also am Eingang eure Schuhe gegen Socken oder Hausschuhe eintauschen. In der Halle gruppieren sich die Spielbereiche am Rand um eine enorme Anzahl an Tischen und Sitzgelegenheiten im mittleren Bereich herum. Es gibt hauptsächlich vier Spielbereiche: Einen großen Kletterbereich am Ende der Halle, einen Kleinkinder-Bereich, einen Bereich zum Springen und Hüpfen sowie ein kleineres Bällebad. Wir waren etwas erstaunt, über die wirklich riesige Anzahl an Sitzgelegenheiten, tatsächlich waren diese bei unserem Besuch (an einem nassen Sonntag) aber fast vollständig belegt.

Für Kinder sind Indoor-Spielplätze oft ein echtes Paradies - laut, bunt und voller Abenteuer. Viele Eltern hingegen denken beim Betreten nicht selten an Hygiene und Gesundheitsfragen. Doch gerade mit größeren Kindern kann der Besuch auch richtig entspannt sein.

Damit das klappt, solltet ihr gut vorbereitet sein: Packt auf jeden Fall Desinfektionsspray und Hygienetücher ein. Denkt auch an Ersatzkleidung - Insbesondere Socken (wir empfehlen Anti-Rutsch-Socken), gehören nach dem Besuch gewechselt. Verzichtet außerdem auf Fingerfood oder nutzt Reisebesteck zum Essen.

Wenn die Kinder dann alles erkunden, ist eure Zeit gekommen. Mit ein paar Ohrstöpseln lässt der Stress sofort nach, und ihr könnt in Ruhe ein Buch auf eurem E-Reader lesen!
Werbung

Tipps zum Besuch

Wir finden, dass sich ein Besuch in Monkey Town besonders mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren eignet. Für diese Altersgruppe sind eigentlich alle Spielbereiche interessant, sie haben also viel zu entdecken. Jüngere Kinder finden den Spielplatz garantiert auch super - ihr müsst sie aber dauerhaft begleiten und betreuuen. Auch ältere Kinder werden sich hier wohl fühlen. Das Spielangebot fällt für sie aber kleiner aus und sie könnten alle Bereiche relativ schnell bespielt haben. Für euch Eltern ist es natürlich besonders angenehm, wenn eure Kinder alt genug sind, um die Halle selbstständig zu erkunden, und wenig Betreuung brauchen. Dann könnt ihr euch etwas zu Essen oder Trinken kaufen und an einem Tisch niederlassen, während eure Kids sich austoben. Wir waren an einem regnerischen Sonntag zu besuch, und es war wirklich sehr voll. Hier kamen uns die vielen Sitzplätze zu gute, denn stehen muss wirklich niemand. Allerdings waren alle Spielbereiche von allen Altersbereichen sehr stark frequentiert, die Wartezeiten am Restaurant waren lang und der Lärmpegel in der Halle enorm bis belastend. Wenn ihr die Möglichkeit habt, empfehlen wir euch daher, unter der Woche vorbeizukommen, um einen entspannten Besuch zu erleben.

Anfahrt und Parken

Direkt am Eingang zum Monkey Town gibt es einige Parkplätze, an Wochenenden sind diese aber mit hoher Wahrscheinlichkeit alle früh belegt. Da der Spielplatz in einem Industriegebiet liegt, werdet ihr aber keine größeren Probleme haben, einen Parkplatz in der Nähe zu finden.