Geroldsauer Wasserfall

Vorschaubild von Geroldsauer Wasserfall

Über diesen Ort

Zum Geroldsauer Wasserfall gelangt ihr über einen sehr schönen Rundweg, der entlang dem Bach über verschiedene Brücken und Stege führt. Der Rundweg ist ca. 3 Kilometer lang und auch nur an wenigen Stellen steil, und damit auch für ungeübte Wanderer und Kinder sehr gut machbar. Der Einstieg zum Rundweg ist über mehrere Stellen möglich. Direkt an der B500 gibt es einen Waldparkplatz, der sich ungefähr am anderen Ende des Wasserfalls befindet. Alternativ gibt es einen Wanderparkplatz an der Waldgaststätte Bütthof, der sich relativ nah am Wasserfall befindet. Wir empfehlen euch in jedem Fall, den malerischen Rundweg komplett zu laufen. Bitte beachtet, dass ihr mit einem Kinderwagen hier nicht weit kommen werdet, da der Weg zum größten Teil sehr naturnah ist (Felsen und Steine, Wurzeln, Treppen).

Für längere Ausflüge haben sich bei uns ein paar Dinge bewährt: Zunächst natürlich unsere Kindertrage, die bei uns häufig den Kinderwagen ersetzt. Eine isolierte Picknick-Decke, die sich klein zusammenfalten lässt, ist super für spontane Pausen.

Die Kinder nehmen gern ein Forscherset mit. Die Becherlupe darf natürlich auch nicht fehlen - oder ein kleines Sandspielzeug-Set (z.B. Spielstabil). Auch ein Sitzkissen oder eine faltbare Isomatte sind praktisch. Dazu kommen natürlich eine robuste Trinkflasche (z.B. von Klean Kanteen in tollen Farben) und ein hochwertiger Kinderrucksack für kleine Entdecker.
Werbung
Kartenansicht

Etwas beitragen:

Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:
Bewertungen
(1)
Kartenansicht
Du findest diesen Ort hier:
Dieses Ziel verbessern
Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:

Geroldsauer Wasserfall

Zum Geroldsauer Wasserfall gelangt ihr über einen sehr schönen Rundweg, der entlang dem Bach über verschiedene Brücken und Stege führt. Der Rundweg ist ca. 3 Kilometer lang und auch nur an wenigen Stellen steil, und damit auch für ungeübte Wanderer und Kinder sehr gut machbar. Der Einstieg zum Rundweg ist über mehrere Stellen möglich. Direkt an der B500 gibt es einen Waldparkplatz, der sich ungefähr am anderen Ende des Wasserfalls befindet. Alternativ gibt es einen Wanderparkplatz an der Waldgaststätte Bütthof, der sich relativ nah am Wasserfall befindet. Wir empfehlen euch in jedem Fall, den malerischen Rundweg komplett zu laufen. Bitte beachtet, dass ihr mit einem Kinderwagen hier nicht weit kommen werdet, da der Weg zum größten Teil sehr naturnah ist (Felsen und Steine, Wurzeln, Treppen).

Für längere Ausflüge haben sich bei uns ein paar Dinge bewährt: Zunächst natürlich unsere Kindertrage, die bei uns häufig den Kinderwagen ersetzt. Eine isolierte Picknick-Decke, die sich klein zusammenfalten lässt, ist super für spontane Pausen.

Die Kinder nehmen gern ein Forscherset mit. Die Becherlupe darf natürlich auch nicht fehlen - oder ein kleines Sandspielzeug-Set (z.B. Spielstabil). Auch ein Sitzkissen oder eine faltbare Isomatte sind praktisch. Dazu kommen natürlich eine robuste Trinkflasche (z.B. von Klean Kanteen in tollen Farben) und ein hochwertiger Kinderrucksack für kleine Entdecker.
Werbung