Waldkugelbahn Wilgartswiesen

Vorschaubild von Waldkugelbahn Wilgartswiesen

Über diesen Ort

Die Waldkugelbahn ("Deichenwand Kugelbahn") Wilgartswiesen ist ein wunderschönes Ausflugsziel, ganz besonders für Familien mit kleinen Kindern. Er ist als Rundweg angelegt und führt euch über rund 1,6 Kilometer größtenteils auf Waldwegen zum Ausgangspunkt zurück. Eine Besonderheit hier ist, dass ihr an mehreren Kugelbahnen vorbeikommt.

Der Einstiegspunkt in den Rundweg befindet sich direkt an der Falkenburghalle in Wilgartswiesen. Direkt an der Halle befindet sich ein kleiner Automat, an dem ihr für je zwei Euro große Holzkugeln für die Bahnen kaufen könnt. Wenige Meter daneben geht es auch schon los. Eine erste Kugelbahn markiert den Einstieg in den Wanderweg. Hier können eure Kinder die Holzkugeln direkt ausprobieren. Von dort aus geht es zunächst recht steil auf einem Trampelpfad über ca. 200 Meter durch den Wald nach oben. Einen Kinderwagen hier hochzubekommen, ist nicht ganz einfach, wir haben aber einige Eltern gesehen, die das geschafft haben. Oben angekommen stellt der Rest des Weges kein Problem mehr dar. Empfehlen würden wir es trotzdem nicht. Ab hier folgt ihr einfach der Beschilderung, vorbei an zwei weiteren Kugelbahnen, bis ihr an der viertel Kugelbahn und dem "Schulwald" angelangt. Hier befindet sich bereits der Wendepunkt des Rundwegs. Hier könnt ihr auch abzweigen, um den Aussichtspunkt Deichenwand zu erkunden. Andernfalls befindet ihr euch nun auf dem Rückweg, der euch wieder zum Ausgangspunkt zurückführt. Kurz unterhalb des Einstiegspunkts befindet sich außerdem ein schöner Spielplatz. Hier könnt ihr den Ausflug ausklingen lassen und eure Kids können noch ein wenig toben.

Für längere Ausflüge haben sich bei uns ein paar Dinge bewährt: Zunächst natürlich unsere Kindertrage, die bei uns häufig den Kinderwagen ersetzt. Eine isolierte Picknick-Decke, die sich klein zusammenfalten lässt, ist super für spontane Pausen.

Die Kinder nehmen gern ein Forscherset mit. Die Becherlupe darf natürlich auch nicht fehlen - oder ein kleines Sandspielzeug-Set (z.B. Spielstabil). Auch ein Sitzkissen oder eine faltbare Isomatte sind praktisch. Dazu kommen natürlich eine robuste Trinkflasche (z.B. von Klean Kanteen in tollen Farben) und ein hochwertiger Kinderrucksack für kleine Entdecker.
Werbung

Anfahrt, Parken & Praktische Tipps

Wenn ihr mit dem Auto ankommt, werdet ihr zunächst auf einen relativ kleinen Parkplatz aufmerksam. Hier könnt ihr parken, es sind vielleicht zwei Minuten von hier zu Fuß. Viele Gäste übersehen jedoch, dass es direkt dahinter einen weiteren kleinen, und direkt an der Halle einen sehr großer Parkplatz gibt! Es besteht also kein Bedarf, sich in den kleinen Parkplatz zu quetschen, und ihr werdet garantiert einen Parkplatz finden. Natürlich besucht ihr diesen Wanderweg auch gerade wegen der Kugelbahnen. Damit es keinen Frust gibt, solltet ihr ausreichend 2-Euro-Stücke dabei haben, um Kugeln am Automat (an der Falkenburghalle) zu kaufen. Wenn viel los ist, empfehlen wir euch außerdem dringend, eure Kugeln zu markieren, da diese oft aus den Bahnen springen und leicht verloren gehen oder verwechselt werden. Toiletten haben wir am unteren Parkplatz (Dixie-Klos) sowie in der Falkenburghalle gefunden. Als wir dort waren, konnte man in der Halle auch warmes Essen, Kuchen und Getränke kaufen. Das ist aber nur an wenigen Tagen der Fall!

Kartenansicht

Etwas beitragen:

Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:
Bewertungen
(0)
Kartenansicht
Du findest diesen Ort hier:
Dieses Ziel verbessern
Wir freuen uns, wenn du etwas zu diesem Ziel beitragen möchtest:

Waldkugelbahn Wilgartswiesen

Die Waldkugelbahn ("Deichenwand Kugelbahn") Wilgartswiesen ist ein wunderschönes Ausflugsziel, ganz besonders für Familien mit kleinen Kindern. Er ist als Rundweg angelegt und führt euch über rund 1,6 Kilometer größtenteils auf Waldwegen zum Ausgangspunkt zurück. Eine Besonderheit hier ist, dass ihr an mehreren Kugelbahnen vorbeikommt.

Der Einstiegspunkt in den Rundweg befindet sich direkt an der Falkenburghalle in Wilgartswiesen. Direkt an der Halle befindet sich ein kleiner Automat, an dem ihr für je zwei Euro große Holzkugeln für die Bahnen kaufen könnt. Wenige Meter daneben geht es auch schon los. Eine erste Kugelbahn markiert den Einstieg in den Wanderweg. Hier können eure Kinder die Holzkugeln direkt ausprobieren. Von dort aus geht es zunächst recht steil auf einem Trampelpfad über ca. 200 Meter durch den Wald nach oben. Einen Kinderwagen hier hochzubekommen, ist nicht ganz einfach, wir haben aber einige Eltern gesehen, die das geschafft haben. Oben angekommen stellt der Rest des Weges kein Problem mehr dar. Empfehlen würden wir es trotzdem nicht. Ab hier folgt ihr einfach der Beschilderung, vorbei an zwei weiteren Kugelbahnen, bis ihr an der viertel Kugelbahn und dem "Schulwald" angelangt. Hier befindet sich bereits der Wendepunkt des Rundwegs. Hier könnt ihr auch abzweigen, um den Aussichtspunkt Deichenwand zu erkunden. Andernfalls befindet ihr euch nun auf dem Rückweg, der euch wieder zum Ausgangspunkt zurückführt. Kurz unterhalb des Einstiegspunkts befindet sich außerdem ein schöner Spielplatz. Hier könnt ihr den Ausflug ausklingen lassen und eure Kids können noch ein wenig toben.

Für längere Ausflüge haben sich bei uns ein paar Dinge bewährt: Zunächst natürlich unsere Kindertrage, die bei uns häufig den Kinderwagen ersetzt. Eine isolierte Picknick-Decke, die sich klein zusammenfalten lässt, ist super für spontane Pausen.

Die Kinder nehmen gern ein Forscherset mit. Die Becherlupe darf natürlich auch nicht fehlen - oder ein kleines Sandspielzeug-Set (z.B. Spielstabil). Auch ein Sitzkissen oder eine faltbare Isomatte sind praktisch. Dazu kommen natürlich eine robuste Trinkflasche (z.B. von Klean Kanteen in tollen Farben) und ein hochwertiger Kinderrucksack für kleine Entdecker.
Werbung

Anfahrt, Parken & Praktische Tipps

Wenn ihr mit dem Auto ankommt, werdet ihr zunächst auf einen relativ kleinen Parkplatz aufmerksam. Hier könnt ihr parken, es sind vielleicht zwei Minuten von hier zu Fuß. Viele Gäste übersehen jedoch, dass es direkt dahinter einen weiteren kleinen, und direkt an der Halle einen sehr großer Parkplatz gibt! Es besteht also kein Bedarf, sich in den kleinen Parkplatz zu quetschen, und ihr werdet garantiert einen Parkplatz finden. Natürlich besucht ihr diesen Wanderweg auch gerade wegen der Kugelbahnen. Damit es keinen Frust gibt, solltet ihr ausreichend 2-Euro-Stücke dabei haben, um Kugeln am Automat (an der Falkenburghalle) zu kaufen. Wenn viel los ist, empfehlen wir euch außerdem dringend, eure Kugeln zu markieren, da diese oft aus den Bahnen springen und leicht verloren gehen oder verwechselt werden. Toiletten haben wir am unteren Parkplatz (Dixie-Klos) sowie in der Falkenburghalle gefunden. Als wir dort waren, konnte man in der Halle auch warmes Essen, Kuchen und Getränke kaufen. Das ist aber nur an wenigen Tagen der Fall!